Mit der Initiative "Deine Zukunft ist bunt" setzen wir uns gemeinsam mit dem Handwerk dafür ein, junge Menschen für eine Ausbildung als Maler/-in und Lackierer/-in bzw. Stuckateur/-in zu begeistern. Weiterhin unterstützen wir Betriebe mit vielfältigen Maßnahmen dabei, sich dem potenziellen Nachwuchs als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Denn: Eine Ausbildung im Handwerk, steht bei vielen Jugendlichen nicht gerade auf Platz 1 der Berufswünsche. Die potentiellen Auszubildenden gehören der Generation Z an, die komplett digital aufgewachsen ist. Zudem ist die Anzahl der Jugendlichen, die nach der Schule eine Ausbildung beginnen, in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Gerade Handwerksbetriebe müssen oft einen Kulturwandel vornehmen, wenn sie für junge Leute noch attraktiv sein wollen.
Speziell das Thema "Ausbildung im Maler- und Stuckateurhandwerk" muss aber nicht nur bei den Jugendlichen selbst, sondern auch bei den Einflusszielgruppen wie Eltern und Lehrenden wieder ins Blickfeld gerückt werden. Im Rahmen von "Deine Zukunft ist bunt" haben wir dafür verschiedene Ansatzpunkte geschaffen.
Jugendliche vom Maler- und Stuckateurhandwerk begeistern – wir unterstützen Sie mithilfe vielfältiger Maßnahmen! Registrieren Sie sich kostenlos für unsere Initiative.
Es gibt viele Bereiche, in denen Sie auftreten können, um Jugendliche anzusprechen und für das Maler- und Stuckateurhandwerk zu begeistern. Wichtig in diesem Kontext zu wissen ist: Die Ansprüche der Azubis von heute – auch als Generation Z bezeichnet – haben sich verändert. Für den optimalen Einsatz aller werblichen Maßnahmen zur Gewinnung der Jugendlichen für die kreativen Berufe des Maler- und Stuckateurhandwerks sollten deren Interessen in der Ansprache unbedingt berücksichtigt werden.
Wir befinden uns auf einem Markt, der von Ausbildungsangeboten überhäuft wird. Das gesamte Handwerk sucht nach Nachwuchs und die potenziellen Azubis können sich aussuchen, wo sie ihre Ausbildung beginnen. Grenzen Sie sich also mit verschiedenen Marketing-Maßnahmen ab, um den Nachwuchs für Ihren Betrieb zu gewinnen.
Über Ihren "Mein Brillux"-Account erhalten Sie unterstützende Impulse: Projektideen, Checklisten, Leitfäden und vieles mehr – für Ihr individuelles Ausbildungsmarketing. Klicken Sie sich durch!
Eines der Kernelemente von "Deine Zukunft ist bunt" bildet die Website, die die Zielgruppen Jugendliche, Eltern und Lehrer umfassend über die Berufsbilder im Maler- und Stuckateurhandwerk informiert. Wesentlicher Bestandteil der Website ist die kostenlose Ausbildungs- und Praktikumsbörse: Handwerksbetriebe aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar Südtirol haben hier die Möglichkeit, sich zu registrieren und sich als kompetente Ausbildungsstätte zu präsentieren. Konkrete Ansprechpartner für Bewerbungen können ebenfalls direkt benannt werden.
Über die interaktive Landkarte mit praktischer Zoomfunktion sowie über die konkrete Adresseingabe können sich Interessenten ganz leicht über die ausbildenden Handwerksbetriebe in ihrer Nähe informieren – und gegebenenfalls direkt Kontakt aufnehmen. So wird die Ausbildungs- und Praktikumsbörse zu einem Karriereportal, das Betriebe und Bewerber unkompliziert miteinander verbindet.
Sie bilden aus und sind noch nicht in der Ausbildungs- und Praktikumsbörse registriert? Melden Sie sich hier an.
Auf Online-Ausbildungsportalen sind Ausbildungsstellen für das Berufsbild Maler/-in und Lackier/-in im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen eher selten zu finden. Um die Sichtbarkeit für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zu erhöhen, bieten wir interessierten Betrieben jetzt einen neuen Anzeigenservice an: Durch die Kooperation mit der Plattform AUBI-Plus haben wir ab Januar 2023 die Zusammenarbeit mit einem der führenden und reichweitenstärksten Online-Ausbildungsportale in Österreich gestartet.
Betriebe haben nun die Gelegenheit, eine professionelle und individualisierte Ausbildungsanzeige im "Deine-Zukunft-ist-bunt"-Design auf AUBI-Plus veröffentlichen zu lassen. Das eigene Ausbildungsmarketing wird dadurch gestärkt und passende Bewerbungen generiert. Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit, ganz unkompliziert eine Ausbildungsanzeige auf der Online-Plattform zu veröffentlichen.
Hier gelangen Sie direkt zum Online-Anmeldeformular. Dort können Sie ganz einfach die erforderlichen Daten für eine Veröffentlichung auf dem Online-Portal eingeben.
20 Meter lang, 36 Tonnen schwer und prall gefüllt mit Informationen rund um den Maler- und Stuckateurberuf: Die beiden Showtrucks von "Deine Zukunft ist bunt" fahren zu Veranstaltungen kreuz und quer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und sogar Südtirol. Und sie haben nur ein Ziel: jungen Menschen das Maler- und Stuckateurhandwerk möglichst anschaulich näherzubringen.
In den zwei Trucks können sich die Jugendlichen an verschiedenen Stationen über die Berufsbilder informieren und sie ganz praktisch testen. Sie haben die Möglichkeit, mit Spielen und 3D-Anwendungen zu experimentieren und Räume virtuell zu gestalten. Außerdem können sich die Besucher Videos rund um die Ausbildungen im Maler- und Stuckateurhandwerk anschauen.
Die Showtrucks präsentieren die Ausbildungsberufe nicht nur spektakulär, sondern informieren auch gezielt: Ihre Inhalte liefern Gesprächseinstiege und je nach Ansprache der Jugendlichen – bestenfalls sogar über aktuelle Auszubildende – lässt sich ein erstes Interesse mit der Thematik wecken.
Innungen, Verbände oder Kreishandwerkerschaften können den Showtruck zur Präsentation des Maler- und Stuckateurhandwerks auf Messen, Jobbörsen oder anderen Events buchen. Anfragen dazu richten Sie bitte an Ihren Brillux Verkaufsberater oder an Ihre Niederlassung.
Machen Sie noch mehr aus Ihrem Showtruck-Event: Bestellen Sie die Pressebox, die Sie im Vorfeld des Termins an einen Pressevertreter als gezielte Einladung übergeben können. In der Box befindet sich Hintergrundmaterial zu "Deine Zukunft ist bunt", das für die Berichterstattung genutzt werden kann.
Ein Besuch im Showtruck der Initiative "Deine Zukunft ist bunt" änderte alles für Lasse Kässinger: Der Malerberuf wurde von einer vagen Idee zum Traumjob. Nach den Eindrücken aus dem Showtruck stand für ihn fest: "Ich will Maler werden!"
Acht Monate später begann Lasse seine Ausbildung. Lesen Sie hier, wie bunt die Zukunft für Azubi und Ausbildungsbetrieb aussieht.
Sie brauchen eine Vor-Ort-Unterstützung für Events, Karrieremessen oder andere Aktionstage, um sich zu präsentieren und den Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen? Wir stellen Ihnen gerne einen Messestand im "Deine Zukunft ist bunt"-Design leihweise zur Verfügung. Dabei können Sie zwischen einem Outdoor- und Indoor-Stand sowie zwischen der Ausrichtung auf das Maler- bzw. das Stuckateurhandwerk wählen.
Die Lieferung und Abholung der Materialien erfolgt über die Brillux Niederlassungen direkt zum und vom jeweiligen Veranstaltungsort. Anfragen zur Verfügbarkeit und zu den Konditionen können Sie an Ihren Verkaufsberater richten.
Der Lieferumfang umfasst Infoflyer zum Maler- und Stuckateurberuf, Gummibärchen und Kugelschreiber sowie unterschiedlichste Give-aways. Weitere individualisierbare Give-aways sind kostenpflichtig über den Werbemittelshop bestellbar.
Seien Sie präsent und machen Sie potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam! Wir bieten Ihnen umfangreiches Werbematerial im Design der Initiative an, das Sie über den Brillux Werbemittelshop bestellen können. Nutzen Sie als Maler- oder Stuckateurbetrieb die Möglichkeit, beispielsweise Flyer, Textmarker oder Lineale mit Ihrem eigenen Logo zu versehen. So haben Sie im Handumdrehen Ihr individuelles Werbemittel für Ihre nächste Veranstaltung.
In 2020 wurde bereits der erste Schritt in die spielerische Berufsorientierung gewagt. Mit Erfolg! Die mit dem Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnete Spiele-App "Buntes Battle" wurde vielseitig als Eisbrecher in der Kontaktaufnahme zwischen Betrieben und Schülerinnen und Schülern genutzt.
Egal ob Farbe mischen, Geschicklichkeit beweisen oder Quizfragen beantworten. In unserem neuen Update wurde die App um eine weitere Komponente ergänzt. Wie viele m² schaffen Sie in unserer m²-Challenge? Auf geht’s zur "Bunten Baustelle"!
Die Generation Z wächst zunehmend mit digitalen Medien auf. Wer sie erreichen will, muss sich auf das digitale Konsumverhalten einstellen und die Jugendlichen darüber erreichen.
Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihr Berufsbild anschaulich vor! Die App ist ideal als digitaler Eisbrecher für die Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern. Egal ob bei der Berufsvorstellung an der Schule oder im Einsatz auf einer Messe. Interaktiv erhalten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers und begegnen den jungen Menschen auf Augenhöhe – Berufsorientierung spielerisch und mit Spaß gestalten.
Neugierig? Laden Sie sich jetzt die App herunter und probieren Sie sie aus:
"Buntes Battle" im App Store
"Buntes Battle" im Google Play Store
Auch die Schülerinnen und Schüler müssen die kostenfreie App auf ihr Smartphone herunterladen. Zu diesem Zweck können Sie ihnen Postkarten aushändigen, auf denen sich ein QR-Code bzw. ein Link für den Download befindet. Bestellen Sie die Postkarten ganz unkompliziert – auch individualisiert mit Ihrem Logo – im Brillux Werbemittelshop!
Mit der Aktion "Betrieb trifft Schule" bringen wir aktiv Schulen mit Betrieben zusammen. Bei einer gemeinsamen Streichaktion wird nicht nur ein Klassenzimmer auf Vordermann gebracht: Während die Schülerinnen und Schüler hautnah mit dem Maler- und Stuckateurberuf in Berührung kommen und so ausprobieren können, ob ihnen diese Tätigkeit liegt, können die Betriebe den Beruf vorstellen und unverbindlich ins Gespräch kommen.
Worum geht's? Eine Aktion, bei der Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einen Raum in der Schule gestalten. Die Jugendlichen können dabei aktiv den Maler- oder Stuckateurberuf kennenlernen. Sie haben die Möglichkeit, sich und Ihren Ausbildungsbetrieb vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.
Wie läuft das ab? "Deine Zukunft ist bunt" bringt Sie mit einer Schule in Ihrer Region zusammen. Wir stellen für den Tag eine Auswahl an Materialien zur Verfügung. Sie unterstützen die Aktion durch Ihre Arbeitskraft und Ihre Zeit.
Ihre Chance: Kommen Sie mit potenziellen Azubis ins Gespräch und vermitteln Sie Ihre Leidenschaft für den Beruf. Außerdem können Sie Ihre Arbeit bekannter machen.
Und was hat die Schule davon?
Nicht nur farbige Wände sind das Ergebnis, wenn Schüler/-innen und Malerbetriebe einen Raum in der Schule gestalten, sondern auch Kontakte.
Hier finden Sie Stimmen und Einblicke.
Betriebe und die Industrie können ja viel erzählen: Aber was sagen eigentlich die Auszubildenden selbst? Warum haben sie sich für den Beruf entschieden? In unseren Berufeclips nehmen uns vier junge Menschen einen Tag mit zur Arbeit. Außerdem zeigt Maler-Azubi Luca Anschel in seiner Video-Reihe, wie der Alltag eines Malers wirklich abläuft und das dabei auch mal was schief gehen darf. Auf unserem YouTube-Kanal kann man sich anschauen wie mit jedem Projekt die Welt ein bisschen bunter wird, was auf Messen wirklich abgeht und welche Wettbewerbe es im Maler- und Stuckateurhandwerk gibt.
Neben der direkten Unterstützung für die Betriebe versuchen wir auch auf direktem Wege, die Berufsbilder des Maler- und Stuckateurhandwerks bei den Schüler/-innen positiv und attraktiv darzustellen. Um die Zielgruppe heute zu erreichen, eignen sich vorrangig die sozialen Medien, da zahlreiche junge Menschen in dieser digitalen Welt aufgewachsen sind. Auch hierzu sind wir umfangreich vertreten: